Neues Gymnasium Bernburger Straße
Umbau und Erweiterung einer ehemaligen Hauptschule zur Neuimplementierung eines Gymnasiums mit Sporthalle und Sanierung des denkmalgeschützten Bestandes
Das Gebäude der ehemaligen Hauptschule an der Bernburger Straße in Düsseldorf-Eller wird zu einem 4-zügigen Gymnasium für 9 Jahrgangsstufen umgebaut und erweitert werden. Der denkmalgeschützte Bestand wird dabei um ca. 7.000 m² Nutzfläche inklusive einer neuen Dreifachsporthalle erweitert, zudem soll das historische Gebäude energetisch saniert und ausgebaut werden. Der respektvolle Umgang mit dem Bestand soll durch eine entsprechende Farb- und Materialgestaltung ergänzt werden.
Die neuen Gebäude werden barrierefrei zugänglich. Der dreigeschossige Erweiterungsbau wird als Clusterschule für drei Jahrgänge der Sekundarstufe I organisiert und ist durch den Bestandsbau zu erreichen. Im Erdgeschoss des Neubaus entstehen auch eine Aula und Musikräume, in den oberen Geschossen werden Fachräume für Kunst, Physik, Informatik, Biologie und Chemie angesiedelt. Die im Bestand freiwerdenden Fachräume werden als normale Klassen ausgebaut und das ehemalige Lehrerzimmer wird zum Selbstlernzentrum für die Oberstufe und Mittelstufe. Im Bestandgebäude wird zudem die ehemalige Aula zu einer Mensa mit Cook & Chill Küche umgewandelt.
Die neue Dreifachsporthalle wird eine Fläche von rund 2.200 m² umfassen. Sie erhält einen Gymnastikraum, Umkleiden und eine Tribüne mit 199 Zuschauerplätzen und wird auch dem Vereinssport zur Verfügung stehen.
Außenanlagen
Bei der Planung des Schulhofes wurde die Idee eines „grünen Schulhofes“ konsequent verfolgt und umgesetzt: Möglichst viele Baumbestände sollen erhalten und durch Neupflanzungen ersetzt werden, Entsiegelungen und natürliche Verschattung werden für ein verbessertes Mikroklima sorgen. Die bestehenden Höfe der Schule werden im Zuge der Arbeiten barrierefrei umgestaltet und mit neuen Aufenthaltsflächen versehen. Zudem wird ein weiterer Hof zwischen Sporthalle und Schulneubau ergänzt. Im Zentrum des neuen Hofs entsteht ein großes Multifunktionsfeld für Basketball und Fußball. Darüber hinaus werden eine Kletteranlage, eine Laufbahn, Tischtennisplatten und Sitzmöglichkeiten realisiert. Hinter dem Erweiterungsbau entstehen ein neues Freiluftklassenzimmer und ein Schulgarten mit Hochbeeten.
Klimaschutz und Energieeffizienz
Die Dachflächen des neuen Schulgebäudes werden weitgehend mit einem Biodiversitätsdach versehen, auf dem Dach der Sporthalle wird eine extensive Dachbegrünung umgesetzt. Auf beiden Dächern werden darüber hinaus Photovoltaikanlagen installiert. Rasenfugenpflaster werden die Regenwasserversickerung begünstigen, zudem sind in den Innenhöfen umfangreiche Pflanzflächen vorgesehen.
Die geplanten Neubauten zeichnen sich durch einen sehr niedrigen Energiebedarf aus: Die Wärmeversorgung des Schulstandortes erfolgt zukünftig über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie eine Sole-Wärmepumpe. Die flächendeckenden Lüftungsanlagen erhalten eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung und eine Nachtauskühlfunktion. Die Beleuchtung erfolgt in energiesparender LED-Technik.
Die Umbau- und Sanierungsarbeiten finden im laufenden Betrieb statt. Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist bis Ende 2028 geplant.
Visualisierungen, Fotos: KRESINGS, Jörg Hempel
Zuschlag im VGV Verfahren: 01/2023
Düsseldorf