Fassade CropScience
Gemeinsame Studie mit Werner Sobek für eine neue Fassade der Hauptverwaltung Crop Science, BAYER Monheim (1982)
Das Gebäude befindet sich auf dem BAYER-Campus, der zwischen Köln und Düsseldorf in Monheim am Rhein liegt. Der Campus in Monheim umfasst ein Fläche von 65 Hektar und verfügt über mehrere Gebäudekomplexe. Diese wurden in den 80er Jahren durch einen Architektenwettbewerb mit einer Masterplanung von Kisho Kurokawa entworfen und in verschiedenen Bauabschnitten fertig gestellt.
Die bestehende Fassade mit etwa 10.500 m² soll saniert, energetisch ertüchtigt und ggf neu konzipiert werden.
Die vorliegende Studie hat drei Konzepte hervorgebracht: eine Minimalvariante, eine Mediumvariante und eine Maximalvariante.
Variante 1
Der grundlegende Entwurfsgedanke ist eine vertikal, ganzheitliche Struktur in der Fassade zu schaffen, um die vielen Vor- und Rücksprunge der aktuellen Fassade zu vereinheitlichen.
Variante 2
Die Variante 2 stellt eine Umfunktionierung der ersten Variante dar. Grundsätzlich soll die Fassade in den Varianten 2 & 3 eine Begrünung erfahren, die aus Sicht der Instandhaltung noch vertretbar ist, das Gebäude sich jedoch optimal in seine Umgebung einfügt.
Variante 3
Variante 3 stellt eine Kombination der beiden ersten Entwürfe dar. Die Horizontalverschattung befindet sich weiterhin in der Sturzebene und trägt die Fassadenbepflanzung fort. Die Vertikalfins jedoch schieben sich in der Variante 3 vor die Überhänge und gehen mit den sich verjüngenden Überhängen mit einer Minimaltiefe von 10 cm auf die Fassadenebene zurück.
Visualisierungen: ImageWeCreate, Fotos: KRESINGS
Studie: 2023
Monheim am Rhein