CIC – Coppenrath Innovation Centre
CIC – Coppenrath Innovation Centre
Revitalisierung des ehemaligen Ringlokschuppens.
Das CIC wird vom Bund als ‚Nationales Projekt des Städtebaus‘ gefördert. Das Bundesprogramm ‚NPS – Nationale Projekte des Städtebaus‘ fördert investive sowie konzeptionelle Projekte mit besonderer nationaler oder internationaler Wahrnehmbarkeit, mit sehr hoher fachlicher Qualität oder mit hohem Innovationspotential.
Der Ringlokschuppen aus dem Jahr 1914 befindet sich an einer städtebaulich exponierten Stelle im Kreuzungspunkt der Ost-West-, sowie der Nord-Süd-Trasse der Bahn in unmittelbarer Nähe zum Osnabrücker Hauptbahnhof. Das Grundstück wird im Norden und Westen von dem Fluss Hase flankiert. Das über viele Jahre brachliegende Areal erhält über die geplante Revitalisierung des ehemaligen Ringlokschuppens einen Initialimpuls, der weit über die Grenzen der 4 Hektar hinausgehen wird.
Das CIC bietet Start-ups und Existenzgründern einen funktionalen, aber zugleich angenehmen Ort, an dem sie sich ausprobieren und entwickeln können.
Nationale Projekte des Städtebaus sind national und international wahrnehmbare, größere städtebauliche Projekte mit deutlichen Impulsen für die jeweilige Gemeinde oder Stadt, die Region und die Stadtentwicklungspolitik in Deutschland insgesamt. Sie zeichnen sich durch einen besonderen Qualitätsanspruch („Premiumqualität“) hinsichtlich des städtebaulichen Ansatzes, der baukulturellen Aspekte und von Beteiligungsprozessen aus, verfolgen die baupolitischen Ziele des Bundes und weisen Innovationspotenzial auf.
Nationale Projekte des Städtebaus sind Projekte, mit denen in der Regel Aufgaben und Probleme von erheblicher finanzieller Dimension oder besonderer städtebaulicher Bedeutung und Wahrnehmung gelöst werden. Mit einem überdurchschnittlich hohen Fördervolumen soll eine schnellere und ggf. breitere Intervention und Problembearbeitung möglich sein.
Visualisierungen: ImagineWeCreate
Fotos: Angela von Brill, KRESINGS
Baubeginn: 2020
Fertigstellung: 2022
Osnabrück