
24-10-2023
Hageloft: Best Workspace 2024
Nachdem das Hageloft bereits als Wohnbau des Jahres ausgezeichnet wurde, hat eine Jury es nun auch als Best Workspace 24 nominiert. Das ist eine schöne weitere Auszeichnung für unser Mischnutzungskonzept in der alten Chemiefabrik. Preisgekröntes Wohnen und Arbeiten!
Anfang 2024 erscheint dann die Monographie des Callwey Verlages mit den ausgezeichneten Projekten.

Jens Bormann, the client and owner of the MUUUH! Group had no less a goal than to be the most sexy employer in the region, thus attracting the best talent, retaining employees and motivating them to find the best solutions for happy customers. The building and working environment should support all of this. Even before the coronavirus pandemic, remote working was an option at the MUUUH! Group, but the requirement for the building is that people almost prefer to be here than at home. That people enjoy coming in frequently and that all employees are addressed - the creative ones, the introverts, the practitioners.
The various units are located on four working levels - depending on the workplace requirements. While on the ground floor, the crew from MUUUH! Next anticipates the technical future of customer dialogue using AI and autonomous voice bots, the agency colleagues from MUUUH! Digital agency colleagues on the floor above are translating their ideas for authentic brand management into strategies and digital campaigns for well-known brands from all over Germany. On the first floor, visitors will find the Group's dialogue-intensive areas. This is where the team of the MUUUH! subsidiary Dialogue, a so-called telephone manufactory, is based. The MUUUH! consultants have taken up residence below the administration. Their main customers are medium-sized companies as well as global corporations.
The loft-like workspaces are located in the long wing of the office building. Partition walls were removed to allow a deep view into each floor. New steel girders, which extend from the basement to the top floor, now fulfil the load-bearing function. On these working levels, glass lattice walls typical of the industry shield the quiet office areas from the open, spacious areas. This creates a generous spatial impression that emphasises the loft character of the office.


Im kurzen Schenkel des L-förmigen Grundrisses sind die Büro- und Kommunikationsflächen in ganz unterschiedlichen Settings konzipiert.
Die verschiedenen Themenwelten sind hauptsächlich über die neu verglaste Ostfassade einsehbar. Diese Öffnung ist besonders wichtig, um Transparenz herzustellen. Mit rund zehn Metern Breite und über 13 Metern Höhe überspannt dieses Fensterelement immerhin vier Geschosse an der Ostfassade. In dieser gläsernen Fassade liegt der Haupteingang.
Ein Rundgang durch das Gebäude offenbart eindrücklich, wieviel Herzblut in jedem Detail der Innenausstattung steckt. Im Foyer im Erdgeschoss bringt eine goldene Rolltreppe Gäste und Mitarbeiter vom Empfang direkt in die 60er Jahre Bar Centrale im ersten Obergeschoss. Die bietet an schweren Kaffeehaustischen und stilechten Sitzgelegenheiten einen öffentlich anmutenden, anregenden Arbeitsrahmen.
Im zweiten Obergeschoss lädt die Disco in knalligen Orangetönen zum Tänzchen ein. Hier finden Veranstaltungen, Kundenworkshops oder interne Events statt. Das Design mit Verner Panton Mobiliar ist an die 70er Jahre Kantine des SPIEGEL Verlags angelehnt.
Darüber findet sich als Ruhepol der skandinavisch-minimalistische Bereich, ein Café, das im Design an das ikonische SAS Hotel in Kopenhagen angelehnt ist – in einer Variation von Blautönen und Feng-Shui-konform, ausgestattet hauptsächlich mit Arne-Jacobsen-Möbeln.
Das oberste Geschoss hat den Kanzlerbungalow von Sep Ruf in Bonn als Vorbild, ist hauptsächlich mit Eames Mobiliar ausgestattet und mit Vintage Möbeln, zum Teil Originalstücke aus dem alten Bundestag in Bonn.
Diese Begegnungsräume dienen der Kommunikation und brechen ganz mit den Konventionen klassischer Bürogebäude. Hier treffen sich Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Units oder kommen mit Kunden zusammen. Durch die open-space-Arbeitsbereiche ist es den Teams selbst überlassen, wo sie zusammenkommen. Ob orangefarbige Disco in oder skandinavische Umgebung, jedem Mitarbeiter wird der richtige Raum geboten.
