
20-2-2025
Spatenstich am LWL-Museum für Naturkunde
Bei strahlendem Sonnenschein fand gestern der symbolische erste Spatenstich für die Erweiterung des LWL-Museums für Naturkunde in Münster im Beisein von Kilian Kresing, dem Museumsdirektor Dr. Kriegs und Vertretern des LWL als Bauherren statt.
Nachdem in der vergangenen Woche eine Weltkriegsbombe gefunden wurde, gehen die Tiefbauarbeiten ab Montag weiter.
Der Erweiterungsneubau wird ein neues Tagungsgebäude für den wissenschaftlichen Austausch beherbergen: das "Forum der Naturwissenschaften".
Sowohl Museum als auch Planetarium bleiben während der Baumaßnahmen immer geöffnet.
Einen unerwarteten Abschluss fanden in der vergangenen Woche die Vorarbeiten für das "Forum für Naturwissenschaften" am LWL-Museum für Naturkunde in Münster: Beim Verlegen der Abwasserkanäle wurde eine Weltkriegsbombe gefunden, die gesprengt werden musste. Nun sind alle vorbereitenden Maßnahmen abgeschlossen und Vertreterinnen und Vertreter des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) kamen am Mittwoch, dem 19.2. zum ersten Spatenstich vor dem LWL-Museum zusammen.
Der LWL entwickelt seit September 2024 das LWL-Museum für insgesamt 25 Millionen Euro zu einem regionalen Kompetenzzentrum für ehrenamtliche und beruflich Forschende ("Forum für Naturwissenschaften") weiter. Auf dem Museumsvorplatz entsteht ein neues Tagungsgebäude. Das neue Gebäude bildet zusammen mit dem Ausstellungsgebäude einen attraktiven Museumsplatz. Es entstehen auch Gastronomieflächen.
Mitte 2027 soll der Anbau in Betrieb genommen werden. Zu dem Bauprojekt gehören auch die Umgestaltung der Ausstellungsfläche, wo ab 2026 die neue Landesausstellung gezeigt wird, sowie die Sanierung der Verwaltung.