a) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht,
so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
b) Datenlöschung und Speicherdauer/Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt,
sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen,
wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen
Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt,
vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine
durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine
Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine
Vertragserfüllung besteht.
2.Verarbeitung bei Korrespondenzen per E-Mail
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen zur Abwicklung der allgemeinen Kommunikation mit unseren Kunden E-Mail-Systeme. Sofern Sie uns eine E-Mail senden, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Name
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit
Betreff und Inhalt
Alle von Ihnen getätigten Angaben in Betreff und Inhalt sind freiwillig und werden zum Zweck der einfacheren Korrespondenz verwendet.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. lit. b DSGVO verarbeitet.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogen Daten (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit) dienen dazu, einen Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
d) Dauer der Speicherung/ Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation
mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Erfolgt die Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit einem Vertragsabschluss, erfolgt
ggf. eine längere Speicherung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sowie dies zur Vertragsabwicklung und der Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
3.Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen von Bewerbungsmaßnahmen erhalten wir Ihre Bewerbungen über den jeweiligen Kommunikationskanal (z.B. Post, E-Mail, Fax etc.) und sichten diese.
Dabei erfassen wir u.a. folgende Informationen:
Personenstammdaten
Anschrift
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Qualifikation
Lichtbild
Angaben zur beruflichen Laufbahn
Bewerbungsinhalt
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Sie übersenden uns die Bewerbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO freiwillig und mit Ihrem Einverständnis.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung von Bewerbungsunterlagen dient zur Entscheidung und Kontaktaufnahme im Rahmen der Bewerbungsmaßnahmen.
Sofern wir uns im Rahmen der Bewerbungsmaßnahmen für Sie entscheiden, erfassen wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten in Teilen für die Personalverwaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO i.V.m. Art. 88 DSGVO & § 26 BDSG n.F.
d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Alle von Ihnen freiwillig an uns übermittelten personenbezogenen Daten halten wir bis zu 6 Monate nach Zustellung der Unterlagen an uns vor. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Aufbewahrung der Unterlagen über diesen Zeitraum hinaus erteilt haben,
können die Daten von uns auch länger vorgehalten werden.
Sie haben generell das Recht der Verarbeitung zu widersprechen sowie Ihre Einwilligung gem. Art. 21 DSGVO zu widerrufen. Zur Ausübung des Rechts wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.